Für die meisten ist es ein Mittel zum Würzen, für Ziegen und mich das Lebenselexir schlechthin: Salz. Je besser es vermarktet wird und je verrückter es aussieht, desto geliebter. Da gibt es Himalaya-Bergsalz mit rötlichen Färbungen, schwarzes Island-Vulkan-Salz mit Asche, Meersalz mit Meeresmineralien. Alles gut, solange es kein ordinäres Speisesalz ist. Versalzene Speisen sind für mich ideal und ja, ich lecke es auch pur. Eigentlich müsste ich längst Bluthochdruck haben. Vielleicht habe ich den bereits und weiß noch nichts davon. Wie auch immer, mit Salzvorliebe lassen sich seine Mitmenschen schocken. Hier ein paar Beispiele:
– Wenn ich in den Alpen auf Wandertour bin, schwitze ich naturgemäß viel und habe somit einen noch heftigeren Hunger nach Salz als sonst schon. Daher habe ich immer einige grobe Salzkörner mit dabei. Wer jetzt denkt, dass ich die abends in mein Essen tue – nein, es geht schlimmer. Mit Vorliebe sitze ich nach einer erfolgreichen Gipfelbesteigung ganz oben am Gipfelkreuz, öffne im Kreise meiner Müsliriegel schmausenden Freunde meinen Rucksack und futtere Salzkörner. Es gibt nichts Besseres! Dieser Wahnsinn liegt übrigens in der Familie: Bei einer Wandertour saß meine Schwester während der Pause in meiner Nähe, sah meine appetitliche Mahlzeit und bekam so große Augen wie der gestiefelte Kater bei Shrek. Danach hatte ich weniger Salz für mich, aber das Geschwister-Duo saß glücklich vereint beim Salzessen zusammen.
– Eine Freundin von mir musste es mit der Salzfürsorge etwas übertreiben. Damit mir der Nachschub nie ausgeht, schenkte sie mir Salzsteine aus dem Himalaya. 1 kg, jeder Stein fast faustgroß. Ich habe vieles damit versucht: Ablecken, in der Duftschale verdampfen, beim Duschen damit abreiben, bei Husten & Schnupfen mit heißem Waser inhalieren. Am Ende blieb es bei der einfachsten Anwendung: Salzen von kochendem Nudelwasser. Nach knapp 1,5 Jahren hatte ich alles verbraucht.
– Ich war mal in einer Salzsauna. Eigentlich mag ich Saunen gar nicht, weil mein Kreislauf schnell bye-bye sagt und ich dann zusammenklappe. Aber Sauna und Salz? Das musste ich testen, zudem war diese nicht so heiß. Was ich anschließend wörtlicher nahm als gedacht: Während ich so in der Sauna saß und meinen Blick kreisen ließ, fiel dieser auf die weiß-rötliche Wand. Und da fragte ich mich schon, ob das wirklich Salz ist… Nach dem „Saunalecken“ war ich positiv bestätigt, meine Freundin angewidert und ich verließ eiligst den Ort des Delikts.
Fazit: Gibst du zuviel Salz ins Essen, ich werd es trotzdem fressen 😀
Nachtrag: Seit 2021 habe ich leichten Bluthochdruck und muss meine Salzzufuhr einschränken. Wie konnte das bloß passieren?